Gebündeltes Wissen zu Marketing, Kommunikation und Public Relations

Lesen Sie aktuelle Beiträge im Online-Magazin unseres Gemeinschaftsprojekts Zielbar.
Zweimal wöchentlich teilen wir unsere praktischen Erfahrungen und Erkenntnisse.

Hier einige Artikel von Steve Naumann:

SEO-Mythen und die Gefahr, Tipps falsch zu verstehen SEO-Mythen und die Gefahr, Tipps falsch zu verstehen
Veröffentlicht am 28. Januar 2016

Brauchen wir wirklich 1.000 Wörter, um bei Google vorne mitzuspielen? Beeinflussen Meta-Description, Links und Absprungrate das Google-Ranking? Wie viel Wahrheit verbirgt sich tatsächlich hinter solchen Aussagen?

Zugriffe gezielter messen und auswerten - Event-Tracking mit Google Analytics Gezielter messen und auswerten - Event-Tracking mit Analytics
Veröffentlicht am 10. November 2015

Häufig wird das kostenlose Analyse-Tool Google Analytics verwendet, um Zugriffe auf der eigenen Website zu messen. Für einige Daten muss man jedoch selbst noch etwas nachhelfen. Zwei praktische Beispiele.

Google+ ist nicht tot. Google+ ist anders! Google+ ist nicht tot. Google+ ist anders!
Veröffentlicht am 10. August 2015

Viele Beiträge namhafter Autoren, die sich auf aktuelle Veränderungen berufen und das Aus prophezeien, haben alle eins gemeinsam: Sie verursachen Unsicherheit. Meine Einschätzung, wohin die Reise gehen wird.

Linkaufbau natürlich – Ist das historische Wachstum wirklich von Bedeutung?

unnatürlicher Linkzuwachs?Immer wieder lese ich, wie wichtig das Wachstum neuer eingehender Links auf eine Webseite für das Ranking bei Google ist. Hier wird sehr oft vom Vergleich des bisherigen Linkwachstums gesprochen. Wenn beispielsweise über einen längeren Zeitraum monatlich etwa 20 Links hinzugekommen sind, sollen extreme Abweichungen Signale im Such- bzw. Rankingalgorithums auslösen. Gibt es mit einem Male 40 Links oder mehr im Monat, greifen Filter bei Google, die besagen sollen: Der Linkaufbau ist unnatürlich. Aber ist das wirklich so?

(weiterlesen …)

Google Ranking – Wieviel Einfluss haben Aktivitäten in Facebook und Twitter?

Rankingsignale Likes & Followers

Gestern beantwortete Matt Cutts, Leiter des Google-Webspam-Teams, in einem Video, die Frage, ob Signale aus Facebook und Twitter in den Algorithmus der Suchmaschine fließen und inwiefern diese das Ranking beinflussen. Nachdem mich Martin Mißfeldt kurz nach Mitternacht über Google+ auf seinen Beitrag dazu aufmerksam gemacht und mehr oder weniger dazu motiviert hat, etwas zum Thema zu schreiben, kommt an dieser Stelle mein ausführlicher Kommentar dazu.
(weiterlesen …)

Tipps zur Wahl eines passenden Serverschranks

Serverschrank im Wandgehäuse

Viele große, kleine und mittelständische Unternehmen arbeiten mit einem Server. Allerdings hat ein solcher Host nicht nur Vorteile. Mitarbeiter klagen häufig über den Geräuschpegel. Außerdem muss das Problem der ausreichenden Kühlung gelöst werden. Denn in Computern, die Höchstleistungen erbringen müssen, laufen die Lüfter auf Hochtouren. Ein Serverschrank ist unverzichtbar, wenn man diesen Problemen zu Leibe rücken möchte. Hier wird der Hochleistungscomputer sicher untergebracht.

(weiterlesen …)

ERP-Software – Enterprise-Resource-Planning

ERP-SoftwareJedes Unternehmen, egal wie innovativ und motiviert, besteht nur, wenn es sich einer effektiven Organisation und Planung verschreibt und diese auch lebt. Nur so können taktische und strategische Ziele im Geschäftsprozess angelegt, überwacht und abgeschlossen werden. Die effiziente Verwendung der betrieblichen Ressourcen erfolgt über die Unternehmensressourcenplanung oder, aus dem englischen: Enterprise-Resource-Planning kurz „ERP“.

(weiterlesen …)

Auch offline aktiv bleiben – Propekte professionell präsentieren

Präsentationshilfen Prospekthalter aus Acrylglas

Die Vernetzung über den eigenen Internetauftritt und sozialen Netzwerken ist auch für kleine und mittelständige Unternehmen selbstverständlich. Neben diesen Online-Medien darf man jedoch nicht die Offline-Welt aus dem Auge verlieren. Um potentielle Kunden zu erreichen und Interessenten über Produkte und Leistungen zu informieren, dürfen auch Flyer nicht fehlen. In Geschäftsräumen und Ladengeschäften finden wir daher ausliegende Produktkataloge oder Broschüren gut sortiert in Prospekthaltern aus Acrylglas.

  (weiterlesen …)

Dokumentenmanagement – Dokumente digitalisieren und verwalten

Papierdokumente beanspruchen viel Platz und die Suche nach einem bestimmten Schriftstück kann sich schwierig gestalten. In den meisten Fällen genügt es, den Inhalt des Dokumentes zu kennen, ohne das Schriftstück selbst in den Händen zu halten. Besonders praktisch ist es, wenn auf diese Informationen auch über das Netz und von mobilen Endgeräten aus zugegriffen werden kann.

Um das zu ermöglichen können die Dokumente digitalisiert und in elektronischen Systemen aufbewahrt werden. Dazu werden sie gescannt und mit einer Texterkennungssoftware (OCR) in eine maschinenlesbare Form gebracht. Die Informationen werden für eine Volltextsuche in der Datenbank eines Dokumentenverwaltungssystems (DMS) abgelegt. Zusätzlich werden sie mit einer Indexierung und Metadaten verknüpft.

(weiterlesen …)

Cloud Computing – Eine wolkige Angelegenheit

Der Begriff Cloud ist in aller Munde – Ob beim Abschluss eines Mobilfunkvertrages oder bei hochkarätigen Business-Anwendungen. Cloud-Computing hat eine wichtige Stellung in der IT-Struktur eingenommen.

Eine Cloud – Was ist das eigentlich?

Cloud-Der englische Begriff für “Wolke”, also etwas nicht fassbares, aber dennoch vorhandenes. Es wirkt auf den Menschen gewaltig und teilweise auch unverhältnismäßig weit entfernt. Dies hat sich mittlerweile auf die gesamte IT-Struktur übertragen, denn in dieser “Wolke” arbeiten alle Systemkomponenten einer modernen IT-Anlage Hand in Hand zusammen.
Ob Datenbank, Tablet, Laptop oder Desktop PC. Alles ist miteinander verbunden, auf Daten kann ohne Probleme zugegriffen werden. Immer und überall.

(weiterlesen …)

Shitstorm: So ziehen Sie ihr Unternehmen aus dem Wind

Shitstorm - Social Media KrisenmanagementEs handelt sich um das Wort des Jahres 2012 und viele Firmen können sich damit identifizieren – Shitstorm. Hierbei werden Unsachliche mit sachlichen Kommentaren vermischt. Beispielsweise wird aus einer labilen Beschwerde über eine Verkäuferin, der gesamte Konzern durch den Kakao gezogen.

Shitstorms treiben vor allem in Communitys ihr Unwesen. Facebook zudem Twitter werden von Kritikern bevorzugt aufgesucht. Das Phänomen kann jeden treffen, Einzelpersonen, Unternehmen, Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen sowie Parteien. Je bedeutender die Institution bzw. berühmter die Person, desto nötiger wird da ein effektives Shitstorm-Monitoring. Es handelt sich dabei um eine Möglichkeit, ungerechtfertigte Kritik aufzuspüren.

(weiterlesen …)

Webtools zum Kundenmanagement – CRM-Software online

Durch Webtools lässt sich das Kundenmanagement nicht nur vereinfachen, sondern auch professionalisieren und wirtschaftlich effizienter gestalten. Doch sollten Sie sich nicht einfach nur wahllos für ein Webtool entscheiden. Wichtig ist es eine Software bzw. einen Dienst zu wählen, mit dem Sie Ihre Aufgaben in der Kundenverwaltung professionell und entsprechend Ihrer Vorstellungen realisieren können. Somit hängt die Entscheidung für ein Webtool maßgeblich von Ihrer Branche, sowie Ihren persönlichen Anforderungen an die Arbeitserleichterung ab.

(weiterlesen …)

Effektives E-Mail-Marketing mit passenden Webtools

Das E-Mail-Marketing ist ein enorm wichtiger Bestandteil effektiver Kundenakquise und heute populär wie nie zuvor. Es kommt also nicht ohne Grund in kleinen und großen Unternehmen zum Einsatz. Tatsächlich wären viele große Marken längst nicht so erfolgreich, hätten sie auf diese Form des Online-Marketings verzichtet. Amazon und Zalando stünden heute kaum da, wo sie jetzt stehen.

Manche Unternehmen würden ohne E-Mail-Marketing vielleicht gar nicht mehr existieren. Selbstverständlich ist das Konzept kein Allheilmittel.

Wenn ein Unternehmen unter einer schlechten Betriebsleitung leidet, Produkte und Dienstleistungen den Geschmack der Zielgruppe nicht treffen oder der Markt dafür einfach nicht mehr zu haben ist, kann keine Werbung der Welt solche Missstände aufwiegen.

(weiterlesen …)

Ältere Beiträge »
Über Steve Naumann
Steve Naumann Webentwickler, Online-Marketing-Spezialist und Geschäftsführer bei Visual Minds.
Google+
Homepage Software

BOZZ CMS

Visual Minds · Programmierung, Webdesign und Internetmarketing aus Leipzig