Bilder optimieren, wo und wann Sie wollen? Bislang war man bei der Bearbeitung seiner Fotos auf eine lokal installierte Software angewiesen. Mit Online-Bildbearbeitungs-Tools sind Sie deutlich flexibler. Wir stellen Ihnen die besten Anbieter vor.
Gratis-Tools von Adobe
In der Liste der besten Online-Tools für die Optimierung von Bildern darf Adobe mit seinem Angebot Photoshop Express nicht fehlen. Mit dem Kaufprogramm Photoshop CS 6 haben die Online-Werkzeuge zwar nicht viel gemein, interessant sind sie dennoch. Alle wichtigen Bildoptimierungsfunktionen sowie zahlreiche interessante Effekte – zum Beispiel Color-Key – stehen Ihnen online zur Verfügung. Die Bedienung ist kinderleicht. Bilder hochladen, bearbeiten und anschließend lokal oder online speichern.
Exklusive Tools für Picasa Webalben und Google+
Google bietet den Nutzern seiner Dienste Picasa Webalben und Google+ ebenfalls sehr praktische Online-Tools zur Verfügung. Neben den typischen Bearbeitungswerkzeugen finden Sie hier auch viele interessante Effekte und Filter. Diese Filter stammen ursprünglich aus dem Fundus des Fotoservices Picnik, das ehemals eine eigenständige Online-Lösung war, nach dem Kauf von Google aber nur noch deren registrierten Nutzern vorbehalten ist.
Beschränkt auf das Wesentliche
Merken sollte man sich auch den Namen Phixr. Hier müssen Sie sich im Gegensatz zu den meisten anderen Anbietern nicht erst registrieren, wenn Sie die Werkzeuge nutzen wollen. Alle wichtigen Bearbeitungswerkzeuge finden sich bei dem Online-Tool, das ohne große Einarbeitungszeit auch von Einsteigern genutzt werden kann. Einziger Wermutstropfen ist die Beschränkung der Fotogröße auf maximal 1,6 Megapixel. Bei größeren Fotos müssen Sie vor der Bearbeitung entweder die Auflösung reduzieren, oder einen Bildausschnitt auswählen.
Für Optimierungen und Montagen
Eine der interessantesten Lösungen: Pixlr ist zweifellos einer der Online-Editoren mit den meisten kreativen Möglichkeiten. Der Aufbau des Programms erinnert etwas an Photoshop. Und zwar nicht nur optisch, sondern auch in Bezug auf die angebotenen Funktionen. Hier finden Sie alles, was das Bildbearbeitungs- und Montageherz begehrt: Die Möglichkeit, mit mehreren Ebenen zu arbeiten, sowie einen Kopierstempel und den “Zauberstab” als praktisches Auswahlwerkzeug. Standardoptimierungen wie die Korrektur von Helligkeit oder dem Tonwert sind mit Pixlr natürlich ebenso möglich.
Das IT-News Portal Golem stellt eine Light-Version der Bildbearbeitungssoftware Capture One vor. Eine kostenlose Testversion für Phase One Capture One Express 7 kann heruntergeladen und 60-Tage ohne Risiko genutzt werden.
26.02.2013 um 08:41
[...] vielfältigsten, funktionalsten und übersichtlichsten Webtools zur Rechnungserstellung, zur Bildbearbeitung, für den Kundenkontakt, für erfolgreiches Marketing, die schnelle und einfache Zahlungsabwicklung [...]
12.03.2013 um 12:25
Hallo Steve,
Erstmal vielen Dank für deine Beiträge auf IT-Engelhardt.de
Der Artikel hier ist cool – ich wusste gar nicht, dass Adobe auch kostenlose Online-Tools hat.
Ich habe selbst vor Kurzem von einem Dienst zum Verkleinern/Optimieren von Bildern für’s Web gelesen: http://www.webresizer.com/
Habe ihn bisher nicht ausprobiert, aber hätte ihn schon oft gebrauchen können. Vielleicht willst du ihn ja mal testen und in den Artikel aufnehmen.
Viele Grüße
Christoph
12.03.2013 um 16:22
Hallo Christoph,
klar, mach ich bei interessanten Beiträgen immer gern.
Den Webresizer kenne ich selbst noch nicht. Macht einen guten Eindruck, mit allem, was man auf die Schnelle mal braucht: Größe, Bild drehen, schärfen, Qualität. Interessant ist auch die Tönung.
Danke für den Tipp.
Grüße
Steve