Erfolg mit Content Marketing – Teil 1

SEO war gestern. Heute rückt das sogenannte Content Marketing in den Fokus. Ziel ist es, neue Kunden zu gewinnen und bereits bestehende langfristig zu binden. Möglich machen dies besonders hochwertige Inhalte. Texte, Bilder und vieles mehr. Für den Menschen gemacht und nicht für die Algorithmen der Suchmaschinen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, sollte man meinen. Doch weit gefehlt. Zu lange war es zu einfach, die Position der eigenen Webpräsenz mittels Keyword Stuffing, Linkkauf und so weiter nach Belieben zu stärken. Die Qualität der eigenen Angebote stand dabei nur im Hintergrund.

Inhalte sind bedeutender – für Suchmaschinen und Nutzer

Content Marketing StrategieDie Suchmaschinenbetreiber, allen voran Google, arbeiten beständig an der Verbesserung und Verfeinerung Ihrer Ergebnisse (SERPs). Minderwertige Webseiten rutschen mehr und mehr auf die hinteren Plätze oder werden gar aus dem Index verbannt. Hilfreiche, mehrwertorientierte Blogs, Foren und Portale rücken in den Vordergrund.

Zugegebenermaßen lassen sich die Suchmaschinenergebnisse auch heute noch manipulieren. Allerdings ist dies aufwändig wie nie zuvor. Und es wird immer schwieriger. Zudem spielt SEO natürlich auch weiterhin eine wichtige Rolle im Kampf um die besten Plätze in den SERPs. Ohne entsprechend qualitative Inhalte ist hier erfreulicherweise aber nicht mehr viel zu machen.

Der Content steht also nunmehr endlich an erster Stelle und das Content-Marketing wird zum grundlegenden Baustein des wirtschaftlichen Erfolgs großer und kleiner Unternehmen. In diesem Zusammenhang stellen sich einige Fragen, die beginnend mit diesem Beitrag in einer kleinen Artikelreihe geklärt werden sollen.

Was ist Content Marketing?

Dass es sich dabei um eine Marketing-Technik, die auf hochwertigen Inhalten basiert, handelt, haben wir ja bereits erfahren. Doch das Besondere daran ist noch weitgehend unerwähnt geblieben. Was macht das Content-Marketing aus?

Es ist die Art und Weise, wie die Qualitätsinhalte genutzt werden. Denn anders als übliche Marketing-Strategien und Werbekonzepte, wie Printanzeigen, Werbebanner oder TV-Werbung, wird nicht das Ziel verfolgt, das eigene Unternehmen, Produkte und Angebote herauszustellen. Stattdessen sollen die Inhalte für sich alleine sprechen. Sie können unterhalten, sie können informieren und beraten. Sie sollen inspirieren, bilden und anleiten.

Kompetenzen leben, um Vertrauen zu stiften

Eine mehrwertorientierte, nutzbringende und individualisierte Ansprache der Webseiten-Besucher, soll diese auf das Unternehmen aufmerksam machen, von den eigenen Leistungen überzeugen und sie schließlich zu Kunden oder gar Stammkunden transformieren. Gelingen kann dies allerdings nur, wenn der Autor der Inhalte auch als versierter Experte, vertrauenswürdiger Berater oder außergewöhnlicher Unterhalter wahrgenommen wird. Zwischen dem “Kompetenzen behaupten” und “Kompetenzen leben” liegen ganze Welten. Leere Versprechen sind nicht gefragt. Kunden müssen dem Unternehmen vertrauen können.

Billig zusammengeschriebene Inhalte, die schon an jeder erdenklichen “Ecke” des Internets zu finden sind, können dieses Vertrauen nur in geringem Maße stiften. Daher ist diese Marketingtechnik auch eine Frage der Investitionsbereitschaft. Nur, wer wirklich dazu bereit ist, eine innovative und durchdachte Plattform zu entwickeln und auf die Beine zu stellen, wer dazu bereit ist, professionelle Autoren zu beschäftigen beziehungsweise hochwertige Inhalte einzukaufen, wird tatsächlich einen großen Schritt nach vorne machen. In der Suchmaschinenoptimierung wie auch in der Kundengewinnung.

Erfolgreiches Content-Marketing braucht Zeit, Innovation und Engagement

Ein Portal auf dem Niveau der Fachpresse, den etablierten Beratungsinstitutionen oder den großen Unterhaltungsmedien zu betreiben, ist keine leichte Aufgabe und erfordert viel Einsatz. Doch es zahlt sich aus, wie ein Blick in die USA beweist. Hier ist das Content-Marketing bereits seit Jahren fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Einer Umfrage von HiveFire zufolge setzen ganze 82 Prozent der US-Betriebe auf das Erfolgsrezept. Und auch auf dieser Seite des Atlantiks gibt es bereits einige Erfolgsbeispiele wie zum Beispiel das Informationsportal babyharmonie.de für das sich die Schwenninger Krankenkasse verantwortlich zeigt und die mit der Investition sehr zufrieden ist.

Seine volle Wirkung entfaltet sich erst unter Einbindung der sozialen Netzwerke in die eigene Strategie. Unterfüttern Sie Ihre Texte mit Texten und Videos, produzieren Sie Audio- und Video-Podcasts oder die in letzter Zeit besonders beliebten Infografiken. Je mehr unterschiedliche und aufschlussreiche Inhalte auf Ihren Unternehmenswebseiten, Blogs und eigenen Social-Media-Kanälen angeboten werden, desto wahrscheinlicher werden diese von anderen Nutzern aufgegriffen, geteilt, retweetet und so weiter.

Kunden gewinnen und Kunden binden

Das kann mitunter eine kräftige Sogwirkung entstehen lassen und viele, viele neue Nutzer auf Ihre Repräsentanzen spülen unter denen mit Sicherheit einige Neukunden zu finden sind. Standard sind solche Ereignisse freilich nicht und reproduzierbar sind sie nur bedingt. Content-Marketing ist wie auch das Social-Media-Marketing als langfristige Strategie zu verstehen. Erfolge stellen sich selten über Nacht ein. Beständigkeit und Engagement sorgen über kurz oder lang jedoch für die notwendige Aufmerksamkeit und Besucherströme, die dann in neue Kunden konvertieren oder noch viel wichtiger bestehende Kunden langfristig binden. Man darf schließlich nicht vergessen, dass die Neukundengewinnung im Schnitt fünf Mal so teuer ist, als die nötigen Anstrengungen um Bestandskunden immer wieder von Neuem zu begeistern und zum Kauf zu animieren.

Kurzum: Content Marketing bietet seinen Anwendern vielfachen Nutzen und kann vielseitig eingesetzt werden. Wichtig ist es dafür auf die richtigen Strategien zu setzen. Wie diese im Einzelnen aussehen und einiges mehr zum Thema, erfahren Sie im 2. Teil dieser kleinen Artikelreihe.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 4.4/5 (7 votes cast)

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann sagen Sie es weiter!

2 Kommentare »

  1. [...] selbst im Affiliate-Marketing gilt die Devise des Content-Marketings, der wertvollen [...]

  2. [...] in den Suchalgorithmen weitgehend ein Riegel vorgeschoben. Qualität, wie sie im Rahmen des Content Marketing geboten wird, ist heute oberstes [...]

RSS-Feed für Kommentare zu diesem Beitrag. TrackBack URL

Hinterlasse einen Kommentar

Über Steve Naumann
Steve Naumann Webentwickler, Online-Marketing-Spezialist und Geschäftsführer bei Visual Minds.
Google+
Homepage Software

BOZZ CMS

Visual Minds · Programmierung, Webdesign und Internetmarketing aus Leipzig