Durch Webtools lässt sich das Kundenmanagement nicht nur vereinfachen, sondern auch professionalisieren und wirtschaftlich effizienter gestalten. Doch sollten Sie sich nicht einfach nur wahllos für ein Webtool entscheiden. Wichtig ist es eine Software bzw. einen Dienst zu wählen, mit dem Sie Ihre Aufgaben in der Kundenverwaltung professionell und entsprechend Ihrer Vorstellungen realisieren können. Somit hängt die Entscheidung für ein Webtool maßgeblich von Ihrer Branche, sowie Ihren persönlichen Anforderungen an die Arbeitserleichterung ab.
Kundenmanagement einfach gestalten
Um ein Webtool professionell zu verwenden und sich die Buchhaltung zu vereinfachen, sollten Sie ein leicht bedienbares und problemlos verständliches Tool mit benutzerfreundlicher Bedienoberfläche wählen. Hier überzeugt beispielsweise das Webtool Sage. Die Warenwirtschaft wird umfassend übernommen, aber auch Rechnungswesen und Produktionsplanung, die Überwachung von Lager und Beschaffungsmaßnahmen sowie Finanzbuchhaltung lassen sich kinderleicht realisieren. Mit Sage gestaltet sich das Kundenmanagement besonders einfach, da alle Vorgänge automatisiert generiert werden und der Unternehmer selbst nicht mehr lange Zeit mit Buchhaltung und Kundenakquise verbringt. Aber auch das Webtool von Combit überzeugt. Funktionell arbeitet es in einem ähnlichen Umfang wie Sage und übernimmt die vollständige Verwaltung bei anfallenden Kundenmanagementaufgaben. So können Unternehmen mit Combit etwa ihre Kosten für den Steuerberater senken und Bilanzen in ordentlicher und strukturierter Übersicht liefern. Auch das Webtool von BKD überzeugt und arbeitet auf CRM Basis, was sich im Kundenmanagement als besonders effizient und umfassend aufzeigt. Da Webtools für Kundenakquise und Kundenmanagement zahlreiche Aufgaben übernehmen, können nicht nur menschliche Fehler vermieden, sondern auch wertvolle Arbeitszeit und somit Kosten im Unternehmen gespart werden.
Mehr Zeit in wichtige Aufgaben aufwenden
Unternehmen, die Buchhaltung und Kundenmanagement manuell durchführen haben, das Problem, dass wirtschaftliche Effizienz dabei auf der Strecke bleibt und das Unternehmen mit Mehrkosten für Sachbearbeiter rechnen muss. Auch wenn der Unternehmer das Management und die Kundenverwaltung selbst übernimmt und keine Fachkraft dafür einstellt, kann von einer effizienten Arbeit nicht die Rede sein. Wertvolle Arbeitszeit wird mit dem Versand von Rechnungen und Mahnungen, der manuellen Überprüfung von Zahlungseingängen und dem Versand von Lieferscheinen in hohem Maße aufgewendet. Werden diese Aufgaben von einem Webtool übernommen, haben Unternehmer mehr Zeit, wichtige Projekte zu realisieren und Arbeitszeit effektiv zu nutzen.