Nicht einfach nur Facebook-Konkurrent – Google Plus

Je mehr Unternehmen sich mit Facebook beschäftigen, darauf spekuliert wurde, dass es sich bei dem neuen Feature, welches gestern Abend vorgestellt wurde, um einen Videochat handelt, der in Kooperation mit Skype aufgesetzt wird, und wir uns die Chancen in diesem Medium zurecht rücken, sollten wir den Global-Player Google nicht ungeachtet lassen, der mit dem bereits jetzt schon überfragtem neuen Google Plus für Unternehmen mehr Potiental gutheißen lässt.

Nachdem Facebook-CEO Mark Zuckerberg mit einem “ganz Fantastischem” letzte Woche die Gerüchteküche kochen lies, stellte er gestern zusammen mit Skype-CEO Tony Bate einen Videochat für die Social Media Plattform vor. Zusammen mit dem seit Juni 2011 zum Software-Konzern Microsoft gehörenden Unternehmen Skype soll Facebook seinen Vorsprung zu Google Plus ausbauen. Ziel der aktiven Nutzerschaft sind 1 Milliarde Mitglieder (derzeit ca. 750 Millionen).
Microsoft ist seit Oktober 2007 mit 1,6 Prozent an Facebook beteiligt. Durch die teure Übernahme von Skype für 8,5 Milliarden US Dollar scheint der Kampf zwischen Microsoft und Google also noch lange nicht beendet.

Mit Google+ bietet der Suchmaschinengigant Facebook seit letzten Monat die Stirn. Das Projekt steckt momentan noch in Kinderschuhen und ist aus Kapazitätsgründen noch nicht für jeden verfügbar. Wer sich registriert, landet vorerst in einer Warteschlange und kann auf die Bestätigungsemail hoffen.
Über Einladungen durch Accountbesitzern kam man bis vor kurzem auch an ein Google Plus Konto. Der hohen Nachfrage wegen, wurde diese Funktion allerdings vorübergehend deaktiviert. Dennoch besteht (noch) die Möglichkeit, über einen Beitrag, den jemand in Google Plus verfasst und diesen dann per Einladung mit anderen Leuten teilt, den Eintritt für neue Mitglieder zu gewähren.

Promotionvideo zu Google Plus

Wie begehrt die Teilnahme am neuen Google Plus ist, zeigen auch ebay-Auktionen. So werden für Einladungen zu Google+ bis zu 30 Euro geboten. Ich kann nur raten, die Finger von solch unseriösen Machenschaften zu lassen!

Dass auch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg einen Google+ Account hat, wird nicht verwunderlich sein, aber überraschend belegt sein Profil mit den meist gefolgten Nutzern Platz eins.

Für Unternehmen sollten die Kernfragen der beiden Plattformen eine Entscheidungshilfe für Ihre Werbekampagnen sein. Während Facebook fragt “Wer bist Du?” ist für Google Plus die Frage “Was interessiert Dich?” Programm.

Neben zahlreichen Blogeinträgen, die von der Konkurrenz zwischen Google Plus und Facebook schreiben, habe ich hier mal einen von Sascha Lobo, der die ganze Sache aus einem viel weiteren Blickwinkel beschreibt: Wem Google+ wirklich Konkurrenz macht.

Dennoch gibt es viel zu spekulieren. Der Kampf hat längst begonnen. Leidtragender ist der Benutzer und die Unternehmen, die auf diese Global-Player angewiesen sind. Deshalb mein Ratschlag: Nutzt das Potential aller relevanten Vertriebskanäle, aber macht Euch nicht zu sehr abhängig!

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 4.5/5 (2 votes cast)

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann sagen Sie es weiter!

3 Kommentare »

  1. Rolf
    07.07.2011 um 18:42

    Einmal muss ich Sascha Lobo doch für seine Analyse loben. Ich glaube auch, dass die zwei Plattformen keine direkten Konkurrenten werden und von daher kann man auch die Unterschiede nach und nach herausarbeiten und für seine Zwecke nutzen wenn man denn will.

  2. [...] Garantie für einen Eintritt kann Thilo Frommeyer natürlich auch nicht geben, aber erfolgreicher als bei unseriösen eBay-Auktionen, bei denen Einladungen zu Google+ versteigert werden, ist man damit allemal. [...]

  3. Natascha
    16.07.2011 um 12:13

    Facebook für Erwachsene? :) Hat auf jeden Fall Potential. Konkurrenz gewissermaßen bestimmt, aber in naher Zukunft wird wohl beides nebenher existieren können. Auf jeden Fall ein weiterer neuer großer Markt.

RSS-Feed für Kommentare zu diesem Beitrag. TrackBack URL

Hinterlasse einen Kommentar

Über Steve Naumann
Steve Naumann Webentwickler, Online-Marketing-Spezialist und Geschäftsführer bei Visual Minds.
Google+
Homepage Software

BOZZ CMS

Visual Minds · Programmierung, Webdesign und Internetmarketing aus Leipzig