Der am 31. März 2011 zu später Stunde veröffentlichte Dienst Google +1 (Plus One) lies zunächst bei vielen den alljährigen Aprilscherz von Google vermuten.
Benutzer, die über ein Google-Profil verfügen und zudem in ihrem Google Account angemeldet sind, können bereits auf Webseiten, die Google +1 eingebunden haben, Ihre Empfehlungen abgeben. Weiterhin soll dieser Dienst in die Suchergebnisse der Suchmaschine integriert werden.
Unter www.google.com/experimental/index.html kann man den derzeit noch experimentellen Dienst zum Testen aktivieren. Es werden dann die Ergebnisse aus dem organischen Bereich sowie Adwords-Anzeigen bei google.com mit einen +1 Button ausgestattet. Da der Suchmaschinenbetreiber hierbei eine ganze Menge Daten speichern und weiterverarbeiten kann, wird es nur eine Frage der Zeit sein, dass abgegebene Bewertungen als Ranking-Faktor für die Positionen der Suchergebnisse einfließen wird. Wie bereits beim Verlinken von Webseiten bieten Google +1 Empfehlungen wertvolle Informationen über die Wichtigkeit einer Website.
Im eigenen Google-Profil werden alle abgegebenen Bewertungen in einem separaten Tab dargestellt. Diese Bewertungen können auch für andere öffentlich gemacht werden.
Das Votum in Blogeinträgen wird bereits eifrig von Blogbetreibern neben dem “Gefällt mir”-Button von Facebook und der Twitter-Funktion eingesetzt.
Seit gestern testet SEO-United die Verwendung des Google +1 Buttons und vergleicht dies mit dem “Gefällt mir”-Button sowie gewitterten Einträgen. Veröffentlicht werden die Ergebnisse unter www.seo-united.de/blog/internet/facebook-like-vs-google-1.htm.
Auch wir haben den Empfehlen-Dienst von Google in den Einträgen unseres Software-Portals www.handelsprogramm.de integriert.
05.07.2011 um 21:56
Den Code für den Button gibt es unter http://www.google.com/intl/de//webmasters/+1/button/index.html