29. November 2012
Effektive Neukundengewinnung funktioniert heute mehr denn je über die Art und Qualität der Inhalte, die den Besuchern einer Webpräsenz geboten werden. Informationen und Wissen sind gefragt, Antworten auf drängende Fragen und Probleme gesucht. Content-Marketing ist in der Lage den Suchenden all dies zu liefern, wie wir Ihnen bereits im ersten Teil dieser minimalistischen Artikelreihe bereits verdeutlicht haben.
Mit Content-Marketing erfolgreicher arbeiten
Potenzielle Kunden und Suchmaschinen werden dabei gleichermaßen bedient und zufriedengestellt. Denn die Verbreitung hochwertiger Webinhalte weckt bei Besuchern des entsprechenden Projektes nicht nur die Lust auf mehr. Vielmehr wird durch die Beantwortung dringender Fragen, die Lösung schwerwiegender Probleme oder die Gewährung unterhaltsamer Augenblicke eine Bindung zwischen Unternehmen und Konsumenten etabliert. Dies schlägt sich dauerhaft positiv in den Bilanzen nieder.
Zugleich erhöht sich die Sichtbarkeit der betreffenden Projekte in den Ergebnislisten der Suchmaschinen, sofern diese auch unter den Gesichtspunkten der Suchmaschinenoptimierung erstellt wurden. Ja, Suchmaschinen sollten niemals außer Acht gelassen werden. Auch wenn es viele andere Mittel und Wege gibt, um Besucher auf eine Webseite zu leiten. Dafür sind die Traffic-Ströme, die Google und Co. verteilen, einfach zu groß. SEO hat also immer noch seine Berechtigung, darf aber nicht mehr allein betrachtet werden. Vielmehr geht SEO im Content-Marketing auf.
Suchmaschinen und Leser gleichermaßen zu bedienen ist nicht einfach, keine Frage. Lohnenswert ist es allemal. Nicht umsonst ist das Content-Marketing das meistgenutzte Vermarktungskonzept unter US-amerikanischen Betrieben. (weiterlesen …)