Jedes Unternehmen, egal wie innovativ und motiviert, besteht nur, wenn es sich einer effektiven Organisation und Planung verschreibt und diese auch lebt. Nur so können taktische und strategische Ziele im Geschäftsprozess angelegt, überwacht und abgeschlossen werden. Die effiziente Verwendung der betrieblichen Ressourcen erfolgt über die Unternehmensressourcenplanung oder, aus dem englischen: Enterprise-Resource-Planning kurz „ERP“.
ERP-Software – Enterprise-Resource-Planning
Dokumentenmanagement – Dokumente digitalisieren und verwalten
Papierdokumente beanspruchen viel Platz und die Suche nach einem bestimmten Schriftstück kann sich schwierig gestalten. In den meisten Fällen genügt es, den Inhalt des Dokumentes zu kennen, ohne das Schriftstück selbst in den Händen zu halten. Besonders praktisch ist es, wenn auf diese Informationen auch über das Netz und von mobilen Endgeräten aus zugegriffen werden kann.
Um das zu ermöglichen können die Dokumente digitalisiert und in elektronischen Systemen aufbewahrt werden. Dazu werden sie gescannt und mit einer Texterkennungssoftware (OCR) in eine maschinenlesbare Form gebracht. Die Informationen werden für eine Volltextsuche in der Datenbank eines Dokumentenverwaltungssystems (DMS) abgelegt. Zusätzlich werden sie mit einer Indexierung und Metadaten verknüpft.
Cloud Computing – Eine wolkige Angelegenheit
Der Begriff Cloud ist in aller Munde – Ob beim Abschluss eines Mobilfunkvertrages oder bei hochkarätigen Business-Anwendungen. Cloud-Computing hat eine wichtige Stellung in der IT-Struktur eingenommen.
Eine Cloud – Was ist das eigentlich?
Cloud-Der englische Begriff für “Wolke”, also etwas nicht fassbares, aber dennoch vorhandenes. Es wirkt auf den Menschen gewaltig und teilweise auch unverhältnismäßig weit entfernt. Dies hat sich mittlerweile auf die gesamte IT-Struktur übertragen, denn in dieser “Wolke” arbeiten alle Systemkomponenten einer modernen IT-Anlage Hand in Hand zusammen.
Ob Datenbank, Tablet, Laptop oder Desktop PC. Alles ist miteinander verbunden, auf Daten kann ohne Probleme zugegriffen werden. Immer und überall.
Webtools zum Kundenmanagement – CRM-Software online
Durch Webtools lässt sich das Kundenmanagement nicht nur vereinfachen, sondern auch professionalisieren und wirtschaftlich effizienter gestalten. Doch sollten Sie sich nicht einfach nur wahllos für ein Webtool entscheiden. Wichtig ist es eine Software bzw. einen Dienst zu wählen, mit dem Sie Ihre Aufgaben in der Kundenverwaltung professionell und entsprechend Ihrer Vorstellungen realisieren können. Somit hängt die Entscheidung für ein Webtool maßgeblich von Ihrer Branche, sowie Ihren persönlichen Anforderungen an die Arbeitserleichterung ab.
Effektives E-Mail-Marketing mit passenden Webtools
Das E-Mail-Marketing ist ein enorm wichtiger Bestandteil effektiver Kundenakquise und heute populär wie nie zuvor. Es kommt also nicht ohne Grund in kleinen und großen Unternehmen zum Einsatz. Tatsächlich wären viele große Marken längst nicht so erfolgreich, hätten sie auf diese Form des Online-Marketings verzichtet. Amazon und Zalando stünden heute kaum da, wo sie jetzt stehen.
Manche Unternehmen würden ohne E-Mail-Marketing vielleicht gar nicht mehr existieren. Selbstverständlich ist das Konzept kein Allheilmittel.
Wenn ein Unternehmen unter einer schlechten Betriebsleitung leidet, Produkte und Dienstleistungen den Geschmack der Zielgruppe nicht treffen oder der Markt dafür einfach nicht mehr zu haben ist, kann keine Werbung der Welt solche Missstände aufwiegen.
Zuverlässige Zeiterfassung mit flexiblen Webtools
Webworker und Freelancer müssen ihre Arbeitszeiten oft genau erfassen, um erbrachte Dienstleistungen richtig und präzise abrechnen zu können. Zu diesem Zweck werden verschiedenste Programme und Webdienste angeboten, aus denen das richtige Tool für das eigene Unternehmen oder die eigene freiberufliche Tätigkeit gewählt werden muss. Webtools für die Zeiterfassung verbinden die generellen Vorteile von Webanwendungen wie Ortsunabhängigkeit und Flexibilität mit einer meist günstigeren und flexibleren Preisstruktur, von der gerade kleine Unternehmen und Freelancer profitieren können. Selbst bei den Webanwendungen für die Zeiterfassung gibt es die unterschiedlichsten Produkte und Angebote von komplexen Anwendungen für das Projekt- und Zeitmanagement bis hin zu einfachen Zeitmessungsprogrammen.
Praktische Webtools zur Bildbearbeitung – Mit diesen Tools bearbeiten Sie Fotos online
Bilder optimieren, wo und wann Sie wollen? Bislang war man bei der Bearbeitung seiner Fotos auf eine lokal installierte Software angewiesen. Mit Online-Bildbearbeitungs-Tools sind Sie deutlich flexibler. Wir stellen Ihnen die besten Anbieter vor.
Praktische Webtools zur Zahlungsabwicklung
Wenn Sie als Unternehmen einen Online-Shop oder Verkaufsseiten anbieten und Ihren Kunden eine zufriedenstellende Zahlungsabwicklung bieten möchten, sollten Sie sich über praktische und funktionelle Webtools zur Online-Bezahlung informieren. Eine sichere und einfache Zahlungsabwicklung wird zum Vorteil und zeigt Ihren Kunden, dass Sie seriös, transparent und kompetent arbeiten.
Rechnungstools im Vergleich – Webtools für Unternehmen
Selbstständige und Unternehmer haben immer eine Menge zu tun. Kundenakquise, Weiterentwicklung des Kerngeschäftes, Projektabsprachen und natürlich die tatsächliche Bearbeitung von Aufträgen. Häufig bleiben administrative Arbeiten auf der Strecke oder werden nur verzögert umgesetzt. Dabei sind gerade kleine Unternehmen davon abhängig, dass buchhalterische Prozesse wie das Ausstellen von Rechnungen und das dazugehörige Mahnwesen reibungslos funktionieren.
Um den Unternehmern und Selbstständigen dieser Welt den Rücken etwas freizuhalten, haben sich zahlreiche Cloud Service Anbieter den passenden Online Service als sogenannte SaaS, Anwendungen als Dienst in der Cloud einfallen lassen. Zu den prominentesten Angeboten zählen dabei die Dienste “Billomat” und “Fastbill”.
Praktische Webtools für Online-Unternehmer
Die weite Welt des Internets hat bekanntlich eine Menge zu bieten. Nicht nur für den privaten User, sondern gleichwohl gewerblich Tätige. Angesichts dieses Facettenreichtums an Chancen und Möglichkeiten im World Wide Web ist es nicht weiter verwunderlich, dass sich immer mehr erfolgsorientierte Internet-Nutzer dazu entschließen, ein Online-Gewerbe – gleich, welcher Art – zu betreiben. Und auch in diesem Zusammenhang ist das Ideenpotenzial überaus vielschichtig. (weiterlesen …)