Linkaufbau natürlich – Ist das historische Wachstum wirklich von Bedeutung?

unnatürlicher Linkzuwachs?Immer wieder lese ich, wie wichtig das Wachstum neuer eingehender Links auf eine Webseite für das Ranking bei Google ist. Hier wird sehr oft vom Vergleich des bisherigen Linkwachstums gesprochen. Wenn beispielsweise über einen längeren Zeitraum monatlich etwa 20 Links hinzugekommen sind, sollen extreme Abweichungen Signale im Such- bzw. Rankingalgorithums auslösen. Gibt es mit einem Male 40 Links oder mehr im Monat, greifen Filter bei Google, die besagen sollen: Der Linkaufbau ist unnatürlich. Aber ist das wirklich so?

(weiterlesen …)

Google Ranking – Wieviel Einfluss haben Aktivitäten in Facebook und Twitter?

Rankingsignale Likes & Followers

Gestern beantwortete Matt Cutts, Leiter des Google-Webspam-Teams, in einem Video, die Frage, ob Signale aus Facebook und Twitter in den Algorithmus der Suchmaschine fließen und inwiefern diese das Ranking beinflussen. Nachdem mich Martin Mißfeldt kurz nach Mitternacht über Google+ auf seinen Beitrag dazu aufmerksam gemacht und mehr oder weniger dazu motiviert hat, etwas zum Thema zu schreiben, kommt an dieser Stelle mein ausführlicher Kommentar dazu.
(weiterlesen …)

Kann Content-Marketing dem klassischen SEO den Rang ablaufen?

Wie kann Content-Marketing das erreichen?

Mit redaktionellen Inhalten lockt Ihr Unternehmen zuerst Interessenten auf die Webseite.
Durch geschickt gewählte Themen binden Sie Ihre Leser dann bestenfalls als Kunden.
Produktinformationen und Werbebotschaften rücken immer mehr in den Hintergrund. So verfangen sich immer mehr Leser im Netz des Unternehmens, das geschickt Kaufanreize durch Produkthinweise oder Platzierungen setzt.

Welche Vorteile eröffnen sich?

Viele Nutzer sind vordergründig nicht auf der Suche nach Produkten, sondern nach Lösungen. Durch interessant aufbereitete Artikel weisen Sie gezielt, aber doch subtil, auf Ihre Produktpalette hin. Durch hilfreiche Informationen fasst der zukünftige Kunde schnell vertrauen in Ihr Unternehmen. Zusätzlich verbreiten Sie über Social Media Kanäle Botschaften an einen unüberschaubar großen Interessenskreis. Der Schneeballeffekt ist für Ihr Unternehmen gratis. Stimmen Sie noch den Content mit der SEO-Strategie ab, steigern Sie zusätzlich die Sichtbarkeit Ihrer Unternehmenspräsenz. (weiterlesen …)

Vertrauensbildende Webtexte zur Kundengewinnung

Kundengewinnung durch Vertrauen

„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“. Bestimmt haben Sie dieses Sprichwort schon einmal vernommen. In gewissen Punkten ist dieser Weisheit auch immer wieder etwas abzugewinnen. Ganz anders gestaltet sich dies aber beim Thema Kundengewinnung. Hier ist tatsächlich Vertrauen das A und O. Nur wer es unter den Besuchern seiner Webseite, den Interessenten zu stiften vermag, kann diese in der Tat für sich gewinnen, für seine Produkte und Dienstleistungen einnehmen. Unternehmen, denen es hingegen an Glaubwürdigkeit mangelt, die ihre Vertrauenswürdigkeit nicht unter Beweis zu stellen vermögen, haben arge Probleme damit ihre Angebote an die Frau und den Mann zu bringen.

(weiterlesen …)

Erfolg mit Content Marketing – Teil 2

Effektive Neukundengewinnung funktioniert heute mehr denn je über die Art und Qualität der Inhalte, die den Besuchern einer Webpräsenz geboten werden. Informationen und Wissen sind gefragt, Antworten auf drängende Fragen und Probleme gesucht. Content-Marketing ist in der Lage den Suchenden all dies zu liefern, wie wir Ihnen bereits im ersten Teil dieser minimalistischen Artikelreihe bereits verdeutlicht haben.

Mit Content-Marketing erfolgreicher arbeiten

Content-Marketing für potenzielle KundenPotenzielle Kunden und Suchmaschinen werden dabei gleichermaßen bedient und zufriedengestellt. Denn die Verbreitung hochwertiger Webinhalte weckt bei Besuchern des entsprechenden Projektes nicht nur die Lust auf mehr. Vielmehr wird durch die Beantwortung dringender Fragen, die Lösung schwerwiegender Probleme oder die Gewährung unterhaltsamer Augenblicke eine Bindung zwischen Unternehmen und Konsumenten etabliert. Dies schlägt sich dauerhaft positiv in den Bilanzen nieder.

Zugleich erhöht sich die Sichtbarkeit der betreffenden Projekte in den Ergebnislisten der Suchmaschinen, sofern diese auch unter den Gesichtspunkten der Suchmaschinenoptimierung erstellt wurden. Ja, Suchmaschinen sollten niemals außer Acht gelassen werden. Auch wenn es viele andere Mittel und Wege gibt, um Besucher auf eine Webseite zu leiten. Dafür sind die Traffic-Ströme, die Google und Co. verteilen, einfach zu groß. SEO hat also immer noch seine Berechtigung, darf aber nicht mehr allein betrachtet werden. Vielmehr geht SEO im Content-Marketing auf.

Suchmaschinen und Leser gleichermaßen zu bedienen ist nicht einfach, keine Frage. Lohnenswert ist es allemal. Nicht umsonst ist das Content-Marketing das meistgenutzte Vermarktungskonzept unter US-amerikanischen Betrieben. (weiterlesen …)

Erfolg mit Content Marketing – Teil 1

SEO war gestern. Heute rückt das sogenannte Content Marketing in den Fokus. Ziel ist es, neue Kunden zu gewinnen und bereits bestehende langfristig zu binden. Möglich machen dies besonders hochwertige Inhalte. Texte, Bilder und vieles mehr. Für den Menschen gemacht und nicht für die Algorithmen der Suchmaschinen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, sollte man meinen. Doch weit gefehlt. Zu lange war es zu einfach, die Position der eigenen Webpräsenz mittels Keyword Stuffing, Linkkauf und so weiter nach Belieben zu stärken. Die Qualität der eigenen Angebote stand dabei nur im Hintergrund.

Inhalte sind bedeutender – für Suchmaschinen und Nutzer

Content Marketing StrategieDie Suchmaschinenbetreiber, allen voran Google, arbeiten beständig an der Verbesserung und Verfeinerung Ihrer Ergebnisse (SERPs). Minderwertige Webseiten rutschen mehr und mehr auf die hinteren Plätze oder werden gar aus dem Index verbannt. Hilfreiche, mehrwertorientierte Blogs, Foren und Portale rücken in den Vordergrund.

Zugegebenermaßen lassen sich die Suchmaschinenergebnisse auch heute noch manipulieren. Allerdings ist dies aufwändig wie nie zuvor. Und es wird immer schwieriger. Zudem spielt SEO natürlich auch weiterhin eine wichtige Rolle im Kampf um die besten Plätze in den SERPs. Ohne entsprechend qualitative Inhalte ist hier erfreulicherweise aber nicht mehr viel zu machen.

Der Content steht also nunmehr endlich an erster Stelle und das Content-Marketing wird zum grundlegenden Baustein des wirtschaftlichen Erfolgs großer und kleiner Unternehmen. In diesem Zusammenhang stellen sich einige Fragen, die beginnend mit diesem Beitrag in einer kleinen Artikelreihe geklärt werden sollen. (weiterlesen …)

Nutzerverhalten mit Google Analytics auswerten

Um eine Webseite erfolgreicher zu machen und Schwachstellen auszumerzen, um die Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen oder auch die Bestellrate in Webshops zu ermitteln, ist die Anwendung eines Analysedienstes beziehungsweise Tracking-Tools erforderlich.

Für die Auswertung des Nutzerverhaltens kommt bei der Mehrheit der Webseitenbetreiber, Shopinhaber und Blogautoren der kostenlose Analysedienst Google Analytics zum Einsatz. Verwunderlich ist das nicht, erlaubt dieses Tool doch einen tiefgehenden Einblick in das Verhalten der Webseiten-Besucher und bietet zahlreiche Möglichkeiten dessen. Möglichkeiten, die weit über die Ermittlung der Besucherzahlen und Seitenaufrufe hinausgehen. Doch gerade diese werden nur sehr selten genutzt, was daran liegen mag, dass viele Anwender mit den diversen Funktionen nicht umzugehen zu wissen. Schade eigentlich, wird derart doch nicht einmal annähernd das zur Verfügung stehende Potenzial zur Optimierung der jeweiligen Webseite erschlossen. Doch was nicht ist, kann ja noch werden.

Mit der folgenden Übersicht zu den Reporting-Funktionen von Google Analytics erlangen Sie das notwendige Wissen, das Sie für umfangreiche Auswertungen von Nutzerzugriffen benötigen und können sich mit den gewonnenen Erkenntnissen an die Optimierung von Nutzerführung, Inhalten sowie Gestaltungselementen Ihrer Webseite machen. (weiterlesen …)

Update Panda – Google für mehr Qualität

Seit Ende Februar/ Anfang März diesen Jahres können sich die Google-Nutzer in den USA und englischsprachigen Ländern über qualitativ hochwertigere Suchergebnisse freuen. Die Treffer sind spezifischer und werden vorher genauer auf Relevanz und vor allem doppelten Inhalt geprüft. Die eindeutige Zuordnung von Anfragen, zum Beispiel im Geschäftsbereich, ist merklich gestiegen. (weiterlesen …)

Video über Suchmaschinenoptimierung

In diesem Vortrag erklärt Google-Mitarbeiter Matt Cutts, auf was man bei der Suchmaschinenoptimierung achten muss. Mit guten Beispielen vermittelt er Expertenwissen, und zeigt, wie man z. B. die Absprungrate auf Webseiten minimiert. (weiterlesen …)

Über Steve Naumann
Steve Naumann Webentwickler, Online-Marketing-Spezialist und Geschäftsführer bei Visual Minds.
Google+
Homepage Software

BOZZ CMS

Visual Minds · Programmierung, Webdesign und Internetmarketing aus Leipzig