Immer wieder lese ich, wie wichtig das Wachstum neuer eingehender Links auf eine Webseite für das Ranking bei Google ist. Hier wird sehr oft vom Vergleich des bisherigen Linkwachstums gesprochen. Wenn beispielsweise über einen längeren Zeitraum monatlich etwa 20 Links hinzugekommen sind, sollen extreme Abweichungen Signale im Such- bzw. Rankingalgorithums auslösen. Gibt es mit einem Male 40 Links oder mehr im Monat, greifen Filter bei Google, die besagen sollen: Der Linkaufbau ist unnatürlich. Aber ist das wirklich so?
Linkaufbau natürlich – Ist das historische Wachstum wirklich von Bedeutung?
Nutzerverhalten mit Google Analytics auswerten
Um eine Webseite erfolgreicher zu machen und Schwachstellen auszumerzen, um die Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen oder auch die Bestellrate in Webshops zu ermitteln, ist die Anwendung eines Analysedienstes beziehungsweise Tracking-Tools erforderlich.
Für die Auswertung des Nutzerverhaltens kommt bei der Mehrheit der Webseitenbetreiber, Shopinhaber und Blogautoren der kostenlose Analysedienst Google Analytics zum Einsatz. Verwunderlich ist das nicht, erlaubt dieses Tool doch einen tiefgehenden Einblick in das Verhalten der Webseiten-Besucher und bietet zahlreiche Möglichkeiten dessen. Möglichkeiten, die weit über die Ermittlung der Besucherzahlen und Seitenaufrufe hinausgehen. Doch gerade diese werden nur sehr selten genutzt, was daran liegen mag, dass viele Anwender mit den diversen Funktionen nicht umzugehen zu wissen. Schade eigentlich, wird derart doch nicht einmal annähernd das zur Verfügung stehende Potenzial zur Optimierung der jeweiligen Webseite erschlossen. Doch was nicht ist, kann ja noch werden.
Mit der folgenden Übersicht zu den Reporting-Funktionen von Google Analytics erlangen Sie das notwendige Wissen, das Sie für umfangreiche Auswertungen von Nutzerzugriffen benötigen und können sich mit den gewonnenen Erkenntnissen an die Optimierung von Nutzerführung, Inhalten sowie Gestaltungselementen Ihrer Webseite machen. (weiterlesen …)
Update Panda – Google für mehr Qualität
Seit Ende Februar/ Anfang März diesen Jahres können sich die Google-Nutzer in den USA und englischsprachigen Ländern über qualitativ hochwertigere Suchergebnisse freuen. Die Treffer sind spezifischer und werden vorher genauer auf Relevanz und vor allem doppelten Inhalt geprüft. Die eindeutige Zuordnung von Anfragen, zum Beispiel im Geschäftsbereich, ist merklich gestiegen. (weiterlesen …)
Video über Suchmaschinenoptimierung
In diesem Vortrag erklärt Google-Mitarbeiter Matt Cutts, auf was man bei der Suchmaschinenoptimierung achten muss. Mit guten Beispielen vermittelt er Expertenwissen, und zeigt, wie man z. B. die Absprungrate auf Webseiten minimiert. (weiterlesen …)