Für 100 Euro im Monat Online Marketing betreiben

100-Euro-ScheinFür viele kleine Unternehmen ist es oft eine Herausforderung, mit kleinem Budget auf sich und die eigenen Produkte und Leistungen aufmerksam zu machen. Viele suchen häufig im Offline-Bereich, weil dies immer noch die erste Anlaufstelle ist, wenn es um Werbung geht. Dass man mit Online Marketing für gleiches Geld weitaus höhere Erfolge erzielen kann, die zudem messbar und dadurch viel leichter auszuwerten sind, vergessen viele.

Doch welche Möglichkeiten hat man schon, wenn lediglich 100 Euro pro Monat für Marketing-Maßnahmen zur Verfügung stehen? Geht das überhaupt?

Dieser Artikel hier soll nicht nur einige Ansätze zeigen, wie man Online Marketing für wenig Geld betreiben kann. Gleichzeitig ist dieser Beitrag ein Beispiel für eine Marketing-Aktion, die weniger als 100 Euro kostet.

Peer Wandiger hat heute zu einer Blogparade aufgerufen und startet damit auch eine kostengünstige Marketing-Aktion. In seinem Blogartikel Marketing-Ideen für 100 Euro pro Monat ruft er auf, im eigenen Blog einen Artikel zu schreiben, welche Ideen man mit dem vorgegebenen Budget hat, um damit Aufmerksamkeit zu erzeugen.
Da wir diese Idee selbst bereits für ein gelungenes Beispiel halten, möchten wir uns mit diesem Artikel an der Blogparade beteiligen.

Vernetzen über Blogkommentare

Eine der kostengünstigsten Maßnahmen und gleichzeitig eine der langfristig erfolgreichsten Marketing Maßnahmen ist die Kommunikation und Beteiligung an Diskussionen auf thematisch relevanten Blogs. Hier denken immer noch viele, dass man sein eigenes Wissen lieber für sich behält, statt anderen damit einen Gefallen zu tun, in dem man über seine eigenen Erfahrungen schreibt und Teil seines Wissens preisgibt, um damit in erster Linie anderen zu helfen und sie zu unterstützen. Wer sich damit innerhalb der Blogosphäre einen Namen macht, hat den Grundstein für Vertrauen gelegt. Denn gerade die Beziehungen zu Kunden basieren auf Vertrauen.

Man zeigt mit seiner eigenen Meinung, dass man selbst Erfahrungen im jeweiligen Themengebiet hat und sich hierin vielleicht als Experte positionieren konnte. Zudem hilft man damit beim Aufbau der Kommunikation und stärkt auch den jeweiligen Blogbetreiber, an dem diese Beteiligung nicht ungeachtet vorbeigeht.

Aktive Teilnahme in sozialen Netzwerken

Wer in unserem Blog hier schon länger mitliest weiß, dass wir immer wieder auf diese unerschöpfliche Quelle zum Aufbau von Kontakten hinweisen und aufzeigen, wie man das Social Web erfolgreich nutzt. Im letzten Artikel haben wir auch einige Anregungen und Tipps für mehr Follower gegeben, um mit Social Media Marketing innerhalb der Netzwerke mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen.

Als Selbstständiger sollte man unbedingt Zeit für die Teilnahme innerhalb des Social Webs einplanen. Werden Angestellte damit beauftragt, wird die Schwelle von 100 Euro allerdings durch die entstehenden Personalkosten schnell erreicht sein. Wiegt man dies mit weiteren Vorteilen auf, wird schnell klar, dass man hier nicht nur Ausgaben hat.

Es geht bei Social Media Marketing nicht nur um Werbung. Vielmehr werden Kontakte zu interessanten Menschen geknüpft von denen man selbst eine Menge lernen kann. Bedenkt man, dass für dieses Wissen Unmengen finanzielle Mittel aufgewendet werden, um dies innerhalb von Seminaren vermittelt zu bekommen, sind Social Network Plattformen ein guter Anlaufpunkt, um sich diese Kenntnisse kostenlos anzueignen.

Gastartikel schreiben

Man muss nicht unbedingt einen eigenen Blog betreiben, um einen Artikel zu schreiben, der auch gelesen wird. Viele Verlage und Magazine freuen sich über informative Beiträge, die Sie nicht selbst verfassen müssen. Solange es sich um ein Thema handelt, was zum jeweiligen Portal passt und man nicht in Werbesprache schreibt, hat man gute Karten. Um so individueller der Artikel, umso höher steigen die Chancen, dass der Beitrag veröffentlicht wird.

Man muss nicht gleich bei Spiegel oder Focus anklopfen. Obwohl erwähnt sei, dass man auch hier Chancen hat, solange ein Mehrwert für die Leser geboten wird.
Es gibt zahlreiche Blogger, die dankbar über derartige Mitarbeit sind. Auch hier gilt: Der Mehrwert muss erkennbar sein.

Geben und Nehmen

Wenn man sich sein eigenes Netzwerk aufbaut, dann sollte eins klar sein: Zuerst muss man geben.
Niemand darf erwarten, dass man mit ein oder zwei Kommentaren, egal ob in Blogs oder innerhalb sozialer Netzwerke, gleich große Erfolge für sich verbuchen kann.

Es ist eine langfristige Investion, die sich bei aktiver Beteiligung und ausreichend Geduld und Ausdauer auszahlen wird.

Fazit

Die genannten drei bzw. vier Beispiele, wenn man Peer Wandiger’s Blogparade selbst mitzählt, sind sehr effektive Methoden.
Da dies ein sehr interessantes Thema ist, sollen hier wie auch über mein Google+ Profil weitere Ideen und Anregungen folgen.
Ich freue mich über eine lebhafte Beteiligung und danke Dir, Peer. :-)

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 4.2/5 (5 votes cast)

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann sagen Sie es weiter!

7 Kommentare »

  1. Viktor
    20.09.2012 um 15:00

    @Steve Deine Maßnahmen kosten aber keinen Cent! Was machst Du mit dem Rest der 100€?

  2. Steve Naumann
    20.09.2012 um 15:29

    @Viktor Im Grunde genommen kosten diese sogar weitaus mehr, wenn man seinen eigenen Stundensatz als Grundlage sieht. Der Nutzen, der aus diesen Maßnahmen ergeht, wiegt das aber um ein Vielfaches wieder auf.

    Wie Du selbst in Deinem Artikel schreibst, ist das Veröffentlichen von Kundenmeinungen ein guter Punkt, um zu zeigen, wie zufrieden man mit den Produkten oder Leistungen ist. Gelesen werden kann der Beitrag aber erst, wenn man sich auf der eigenen Seite befindet. Und dafür sind andere Maßnahmen, wie z.B. die oben genannten, erforderlich.

    Für die Kommunikationspolitik sind Kundenmeinungen nicht nur für Marketingzwecke hilfreich. Man erhält auch Feedback, das helfen kann, seine Angebote zu optimieren.

  3. ms-om
    20.09.2012 um 17:32

    Guter Artikel. Ja, Bewertungen von Kunden spielen heutzutage eine große Rolle, viele unterbewerten das Thema.

  4. Viktor
    20.09.2012 um 21:29

    @Steve ok, hatte es so verstanden, als wären die 100€ zusätzlich zur eigenen Leistung angedacht gewesen.

  5. [...] werden.Auf mizine.de werden zum Beispiel Marketingtipps für jeden Tag vorgeschlagen. Der Autor von visual-minds.de wiederrum beschäftigt sich wie der erste Teil dieses Artikels wie man sich die 100 Euro sparen [...]

  6. [...] Thema Outsourcing an.visual-minds.de Auf visual-minds.de ist ebenfalls ein Artikel mit dem Titel Für 100 Euro im Monat Online Marketing betreiben erschienen.Darin wird die Frage beantwortet, ob man für 100 Euro im Monat überhaupt sinnvoll [...]

  7. Josef
    03.11.2012 um 12:47

    Hallo,

    ich habe bis jetzt kaum mehr als 100 Euro für meine Blogs ausgegeben. Allerdings verwende ich dafür sehr viel Zeit. Nun kommen die ersten guten Einnahmen und ich werde jetzt auch in effektivere Marketingmaßnahmen investieren.

    Ich bin immer der Meinung man sollte ein Business langsam und nebenbei aufbauen. Am Ende muss das aber jeder für sich selber wissen. Das Problem ist, dass es einfach dauert bis sich Einnahmen einstellen.

    freundliche Grüße
    Josef

RSS-Feed für Kommentare zu diesem Beitrag. TrackBack URL

Hinterlasse einen Kommentar

Über Steve Naumann
Steve Naumann Webentwickler, Online-Marketing-Spezialist und Geschäftsführer bei Visual Minds.
Google+
Homepage Software

BOZZ CMS

Visual Minds · Programmierung, Webdesign und Internetmarketing aus Leipzig