Gebündeltes Wissen zu Marketing, Kommunikation und Public Relations

Lesen Sie aktuelle Beiträge im Online-Magazin unseres Gemeinschaftsprojekts Zielbar.
Zweimal wöchentlich teilen wir unsere praktischen Erfahrungen und Erkenntnisse.

Hier einige Artikel von Steve Naumann:

SEO-Mythen und die Gefahr, Tipps falsch zu verstehen SEO-Mythen und die Gefahr, Tipps falsch zu verstehen
Veröffentlicht am 28. Januar 2016

Brauchen wir wirklich 1.000 Wörter, um bei Google vorne mitzuspielen? Beeinflussen Meta-Description, Links und Absprungrate das Google-Ranking? Wie viel Wahrheit verbirgt sich tatsächlich hinter solchen Aussagen?

Zugriffe gezielter messen und auswerten - Event-Tracking mit Google Analytics Gezielter messen und auswerten - Event-Tracking mit Analytics
Veröffentlicht am 10. November 2015

Häufig wird das kostenlose Analyse-Tool Google Analytics verwendet, um Zugriffe auf der eigenen Website zu messen. Für einige Daten muss man jedoch selbst noch etwas nachhelfen. Zwei praktische Beispiele.

Google+ ist nicht tot. Google+ ist anders! Google+ ist nicht tot. Google+ ist anders!
Veröffentlicht am 10. August 2015

Viele Beiträge namhafter Autoren, die sich auf aktuelle Veränderungen berufen und das Aus prophezeien, haben alle eins gemeinsam: Sie verursachen Unsicherheit. Meine Einschätzung, wohin die Reise gehen wird.

Wie reagiere ich auf einen Shitstorm?

Das Internet ist mittlerweile zu einer mächtigen Plattform geworden, auf der jeder seine Meinung frei äußern kann. Besonders gerne wird dies innerhalb sozialer Netzwerke getan. Diese Freiheit kann jedoch auch Probleme mit sich bringen, wenn Sie ein Shitstorm trifft.

Shitstorm - Wie reagieren

Was ist ein Shitstorm?

Ein Shitstorm ist eine Welle der Empörung, die durch die Internet-Community aufgrund einer Handlung oder Aussage gestartet wird. Häufig mischt sich hier sachliche Kritik mit unsachlichen Kommentaren, die rasch in Beleidigungen übergehen können. Ziel dieser öffentlichen Entrüstung ist eine Person oder ein Unternehmen zum Umdenken zu bewegen und die Verfehlungen einzusehen. Besonders gerne wird ein Shitstorm innerhalb von sozialen Netzwerken gestartet, in dem die betroffene Person oder das Unternehmen ebenfalls vertreten ist. Dies ist jedoch keine zwingende Voraussetzung, denn immer öfter eröffnen Nutzer eigene Hass-Seiten, um Ihren Unmut dort freien Lauf zu lassen. Das Problem an einem Shitstorm ist, wenn er einmal gestartet wurde, kann er nicht mehr so einfach gestoppt werden. Durch Verlinkung und die Tatsache, dass sich die Nutzer in vielen Netzwerken befinden, können sich Shitstorms rasch ausbreiten, oft verbreiten sich dadurch auch Unwahrheiten.

(weiterlesen …)

Zuverlässige Zeiterfassung mit flexiblen Webtools

Webworker und Freelancer müssen ihre Arbeitszeiten oft genau erfassen, um erbrachte Dienstleistungen richtig und präzise abrechnen zu können. Zu diesem Zweck werden verschiedenste Programme und Webdienste angeboten, aus denen das richtige Tool für das eigene Unternehmen oder die eigene freiberufliche Tätigkeit gewählt werden muss. Webtools für die Zeiterfassung verbinden die generellen Vorteile von Webanwendungen wie Ortsunabhängigkeit und Flexibilität mit einer meist günstigeren und flexibleren Preisstruktur, von der gerade kleine Unternehmen und Freelancer profitieren können. Selbst bei den Webanwendungen für die Zeiterfassung gibt es die unterschiedlichsten Produkte und Angebote von komplexen Anwendungen für das Projekt- und Zeitmanagement bis hin zu einfachen Zeitmessungsprogrammen.

(weiterlesen …)

Das Phänomen Shitstorm

ShitstormImmer häufiger wird der Begriff Shitstrom verwendet, doch was steckt hinter diesem Wort und ist es überhaupt möglich, eine geeignete Definition zu finden? In der heutigen Gesellschaft, die zunehmend von den sozialen Medien dominiert wird, lässt sich eine klare Tendenz erkennen. Immer mehr Menschen neigen dazu, ihre Wut im Netz offen zu tun. Dabei spielt es keine Rolle, um welches Thema es sich gerade handelt. Besonders häufig sind jedoch die Politik und Unternehmen von diesem Phänomen betroffen. Großkonzerne und weltweit bekannte Marken werden regelmäßig dem verbalen Störfeuer ausgesetzt, aber auch Mittelständler und Kleinunternehmer sind von der Empörungswelle nicht gefeit. Wenn Kunden Ihre Frustration und Ihre Wut nicht mehr kontrollieren können oder gar wollen, präsentieren sie ihre Meinung bei Facebook oder auch Twitter. Bei dem Wort Shitstorm handelt es sich um den Anglizismus des Jahres 2011. Doch durch welche Merkmale wird der Shitstorm charakterisiert?

(weiterlesen …)

Praktische Webtools zur Bildbearbeitung – Mit diesen Tools bearbeiten Sie Fotos online

Bilder optimieren, wo und wann Sie wollen? Bislang war man bei der Bearbeitung seiner Fotos auf eine lokal installierte Software angewiesen. Mit Online-Bildbearbeitungs-Tools sind Sie deutlich flexibler. Wir stellen Ihnen die besten Anbieter vor.

(weiterlesen …)

Praktische Webtools zur Zahlungsabwicklung

Webtools zur Online Zahlungsabwicklung

Wenn Sie als Unternehmen einen Online-Shop oder Verkaufsseiten anbieten und Ihren Kunden eine zufriedenstellende Zahlungsabwicklung bieten möchten, sollten Sie sich über praktische und funktionelle Webtools zur Online-Bezahlung informieren. Eine sichere und einfache Zahlungsabwicklung wird zum Vorteil und zeigt Ihren Kunden, dass Sie seriös, transparent und kompetent arbeiten.

(weiterlesen …)

Rechnungstools im Vergleich – Webtools für Unternehmen

Selbstständige und Unternehmer haben immer eine Menge zu tun. Kundenakquise, Weiterentwicklung des Kerngeschäftes, Projektabsprachen und natürlich die tatsächliche Bearbeitung von Aufträgen. Häufig bleiben administrative Arbeiten auf der Strecke oder werden nur verzögert umgesetzt. Dabei sind gerade kleine Unternehmen davon abhängig, dass buchhalterische Prozesse wie das Ausstellen von Rechnungen und das dazugehörige Mahnwesen reibungslos funktionieren.

Um den Unternehmern und Selbstständigen dieser Welt den Rücken etwas freizuhalten, haben sich zahlreiche Cloud Service Anbieter den passenden Online Service als sogenannte SaaS, Anwendungen als Dienst in der Cloud einfallen lassen. Zu den prominentesten Angeboten zählen dabei die Dienste “Billomat” und “Fastbill”.

(weiterlesen …)

Praktische Webtools für Online-Unternehmer

Die weite Welt des Internets hat bekanntlich eine Menge zu bieten. Nicht nur für den privaten User, sondern gleichwohl gewerblich Tätige. Angesichts dieses Facettenreichtums an Chancen und Möglichkeiten im World Wide Web ist es nicht weiter verwunderlich, dass sich immer mehr erfolgsorientierte Internet-Nutzer dazu entschließen, ein Online-Gewerbe – gleich, welcher Art – zu betreiben. Und auch in diesem Zusammenhang ist das Ideenpotenzial überaus vielschichtig. (weiterlesen …)

Kann Content-Marketing dem klassischen SEO den Rang ablaufen?

Wie kann Content-Marketing das erreichen?

Mit redaktionellen Inhalten lockt Ihr Unternehmen zuerst Interessenten auf die Webseite.
Durch geschickt gewählte Themen binden Sie Ihre Leser dann bestenfalls als Kunden.
Produktinformationen und Werbebotschaften rücken immer mehr in den Hintergrund. So verfangen sich immer mehr Leser im Netz des Unternehmens, das geschickt Kaufanreize durch Produkthinweise oder Platzierungen setzt.

Welche Vorteile eröffnen sich?

Viele Nutzer sind vordergründig nicht auf der Suche nach Produkten, sondern nach Lösungen. Durch interessant aufbereitete Artikel weisen Sie gezielt, aber doch subtil, auf Ihre Produktpalette hin. Durch hilfreiche Informationen fasst der zukünftige Kunde schnell vertrauen in Ihr Unternehmen. Zusätzlich verbreiten Sie über Social Media Kanäle Botschaften an einen unüberschaubar großen Interessenskreis. Der Schneeballeffekt ist für Ihr Unternehmen gratis. Stimmen Sie noch den Content mit der SEO-Strategie ab, steigern Sie zusätzlich die Sichtbarkeit Ihrer Unternehmenspräsenz. (weiterlesen …)

Vertrauensbildende Webtexte zur Kundengewinnung

Kundengewinnung durch Vertrauen

„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“. Bestimmt haben Sie dieses Sprichwort schon einmal vernommen. In gewissen Punkten ist dieser Weisheit auch immer wieder etwas abzugewinnen. Ganz anders gestaltet sich dies aber beim Thema Kundengewinnung. Hier ist tatsächlich Vertrauen das A und O. Nur wer es unter den Besuchern seiner Webseite, den Interessenten zu stiften vermag, kann diese in der Tat für sich gewinnen, für seine Produkte und Dienstleistungen einnehmen. Unternehmen, denen es hingegen an Glaubwürdigkeit mangelt, die ihre Vertrauenswürdigkeit nicht unter Beweis zu stellen vermögen, haben arge Probleme damit ihre Angebote an die Frau und den Mann zu bringen.

(weiterlesen …)

Erfolg mit Content Marketing – Teil 2

Effektive Neukundengewinnung funktioniert heute mehr denn je über die Art und Qualität der Inhalte, die den Besuchern einer Webpräsenz geboten werden. Informationen und Wissen sind gefragt, Antworten auf drängende Fragen und Probleme gesucht. Content-Marketing ist in der Lage den Suchenden all dies zu liefern, wie wir Ihnen bereits im ersten Teil dieser minimalistischen Artikelreihe bereits verdeutlicht haben.

Mit Content-Marketing erfolgreicher arbeiten

Content-Marketing für potenzielle KundenPotenzielle Kunden und Suchmaschinen werden dabei gleichermaßen bedient und zufriedengestellt. Denn die Verbreitung hochwertiger Webinhalte weckt bei Besuchern des entsprechenden Projektes nicht nur die Lust auf mehr. Vielmehr wird durch die Beantwortung dringender Fragen, die Lösung schwerwiegender Probleme oder die Gewährung unterhaltsamer Augenblicke eine Bindung zwischen Unternehmen und Konsumenten etabliert. Dies schlägt sich dauerhaft positiv in den Bilanzen nieder.

Zugleich erhöht sich die Sichtbarkeit der betreffenden Projekte in den Ergebnislisten der Suchmaschinen, sofern diese auch unter den Gesichtspunkten der Suchmaschinenoptimierung erstellt wurden. Ja, Suchmaschinen sollten niemals außer Acht gelassen werden. Auch wenn es viele andere Mittel und Wege gibt, um Besucher auf eine Webseite zu leiten. Dafür sind die Traffic-Ströme, die Google und Co. verteilen, einfach zu groß. SEO hat also immer noch seine Berechtigung, darf aber nicht mehr allein betrachtet werden. Vielmehr geht SEO im Content-Marketing auf.

Suchmaschinen und Leser gleichermaßen zu bedienen ist nicht einfach, keine Frage. Lohnenswert ist es allemal. Nicht umsonst ist das Content-Marketing das meistgenutzte Vermarktungskonzept unter US-amerikanischen Betrieben. (weiterlesen …)

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »
Über Steve Naumann
Steve Naumann Webentwickler, Online-Marketing-Spezialist und Geschäftsführer bei Visual Minds.
Google+
Homepage Software

BOZZ CMS

Visual Minds · Programmierung, Webdesign und Internetmarketing aus Leipzig