Die Vernetzung über den eigenen Internetauftritt und sozialen Netzwerken ist auch für kleine und mittelständige Unternehmen selbstverständlich. Neben diesen Online-Medien darf man jedoch nicht die Offline-Welt aus dem Auge verlieren. Um potentielle Kunden zu erreichen und Interessenten über Produkte und Leistungen zu informieren, dürfen auch Flyer nicht fehlen. In Geschäftsräumen und Ladengeschäften finden wir daher ausliegende Produktkataloge oder Broschüren gut sortiert in Prospekthaltern aus Acrylglas.
Online wie Offline präsent sein
Durch die erhöhte Sichtbarkeit im Web, also die Möglichkeit gefunden zu werden, entstehen Impulse, die sich positiv auf den Gewinn auswirken. Unternehmen präsentieren sich und ihre Angebote. Sie helfen ihren Kunden und verkaufen ihre Produkte und Leistungen. Hierbei entsteht ein Informationsaustausch, der es einfacher macht, die Kundenzufriedenheit zu erkennen.
Der Online-Handel nimmt stetig zu, und doch ist der direkte Kontakt zu Kunden, Wiederverkäufern und Zulieferern unabdingbar. Direkt heißt persönlich und greifbar.
Im täglichen Geschäft kommt man immer wieder mit der Notwendigkeit einer physischen Präsentation in Verbindung. Es gilt dem Kunden eine Informationsbroschüre, dem Vertriebsmitarbeiter einen Produktkatalog oder dem Messebesucher eine Produktbeschreibung ansprechend anzubieten. Natürlich sind gerade auf Messen Bildschirme eine wichtige Informationsquelle, aber eben auch nichts, was man anfassen und mitnehmen kann.
Klar strukturiert ist halb gewonnen
Ohne Flyer geht es in der Offline-Welt selten. Doch wohin damit? Die Maßstäbe sind hier wie auf der Webpräsenz: klar strukturiert, ansprechend, handlich.
Aus Acrylglas bestehenden Flyerständer und Prospekthalter bieten hierbei eine gute und praktikable Lösung, um das eigene Angebot zu präsentieren. Das Material lässt sich gut reinigen und ist witterungsbeständig. Zudem ist es hundertprozentig recycelbar und für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Bei anderen Werkstoffen, wie es bei Holz der Fall ist, entsteht ein Wartungsaufwand, den man mit Acrylglas vermeiden kann.
Die Auswahl an Formen, wie sie beispielsweise bei Anbietern wie acrylhaus.com anzutreffen sind, ist groß und kann zweckmäßig gewählt werden. Für Din-A4 Broschüren oder Kataloge bieten sich Prospekthalter an. Bodendisplays werden im Raum, nahe an der Lauflinie positioniert, um den Reiz zu erhöhen und den Zugriff zu erleichtern.
Werbeaufsteller sind im Empfangsbereich der Firma und an Messeständen sinnvoll, wobei man das zum Beispiel mit einem Visitenkartenhalter kombinieren sollte, um „mitgenommen zu werden“.
Die Verbindung die entsteht, wenn man etwas anfasst, darf man nicht aus den Augen verlieren.
Deswegen: Erhöhen Sie auch außerhalb des Internets Ihre Sichtbarkeit!
02.11.2013 um 17:00
Auch “normale” Werbung vergessen sollte man keinesfalls. 1. Schaut man einen Flyer eher 2mal an als eine Online-Werbung. 2. Wird Traditionelles Marketing immer noch von vielen als seriöser empfunden.