Social Media im Business: Mehr Schein als Sein

Social Media ist im Business immer noch nicht angekommen.

Es braucht noch seine Zeit, bis alle erkannt haben, welche Veränderungen im Internet derzeit stattfinden. In 2 bis 3 Jahren wird Social Media und Social CRM endlich auch für Unternehmen begreifbarer sein.

Spätestens mit dem Start von Google+ letztes Jahr dachte man, jetzt kommt der Durchbruch. Trotzdem tun sich viele noch sehr schwer damit. “Glaubt man den Anbietern von Social-Media-Tools für den Unternehmenseinsatz, dann chatten die IT- und Firmen-Chefs den ganzen Tag lang über diese Plattformen, während sich die Arbeit inzwischen von selbst erledigt.”

Viele Social Media Tools werden heute für den privaten Einsatz als auch für den Einsatz im Unternehmen angeboten. Viele Tools versprechen die Kommunikation im Unternehmen über eine einzelne Plattform, Analysten Meinungen verweisen nach Untersuchungen auf das Gegenteil.

Wie Marc Benioff, Salesforce-Chef, mitteilte werden mittlerweile Social-Media-Plattformen für 170.000 innerbetriebliche Kommunikationsnetze verwendet. In der Hälfte von allen Fortune-500-Firmen sind bereits Chatter im Einsatz. Viele Unternehmen sind auf Social Media Tools zur Mitarbeiterkommunikation nur unzureichend vorbereitet. Bisher lassen sich über die Social Media Systeme nur Hilferufe und Statusmeldungen absetzen, derzeit besteht jedoch immer das Risiko, dass Personen die Nachrichten zu spät lesen und zu spät reagieren. Momentan arbeiten IBM und Oracle an einer Facebook-ähnlichen Plattform, welche die innerbetriebliche Kommunikation in Zukunft einfacher machen soll.

Noch stehen Social Media Systeme “in den Kinderschuhen” häufig werden sie in den Status einer “Augenwischerei” gedrängt. Das Interesse an den neumodischen Tools ist derzeit eher gering, wie z.B. der US-Consulting-Agent Appirio mitteilt, nur 37 Prozent der Unternehmen besitzen das Budget zur Einführung von Social Media Techniken, darüber hinaus testen bisher nur 29 Prozent aller Unternehmen die Tools, ganze 13% erweisen sich als “Anti-Social” und schließen eine Einführung komplett aus.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 3.0/5 (2 votes cast)

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann sagen Sie es weiter!

Keine Kommentare »

Noch keine Kommentare

RSS-Feed für Kommentare zu diesem Beitrag. TrackBack URL

Hinterlasse einen Kommentar

Über Steve Naumann
Steve Naumann Webentwickler, Online-Marketing-Spezialist und Geschäftsführer bei Visual Minds.
Google+
Homepage Software

BOZZ CMS

Visual Minds · Programmierung, Webdesign und Internetmarketing aus Leipzig