Soziale Netzwerke sind inzwischen fester Bestandteil der Werbe- und Kommunikationskultur der Unternehmen. Dies haben wir Ihnen unlängst in unserem Aufruf zur stärkeren Nutzung von Social Media deutlich gemacht. In den vergangenen Jahren ist das Angebot an Alternativen immer breiter geworden und mit ihnen auch die Zahl an Leitfäden und Tools für das sogenannte Social Media Monitoring.
Wozu Social Media Monitoring?
Social Media Monitoring? Erfolgsmessung in Sozialen Netzwerken? Wozu das denn?
Facebook, Google+ und Co. sind doch für die Kommunikation miteinander geschaffen worden und die Interaktivität ist die Basis der Netzwerke. Der Erfolg der eigenen Marketing-Anstrengungen ist doch anhand der Reaktionen der eigenen Kontakte zu beobachten. Was soll da noch durch Social Media Monitoring gemessen werden?
Nun, grundsätzlich geben Daten wie die Anzahl der Follower bei Twitter und Fans der eigenen Unternehmensseite auf Facebook wie auch die Häufigkeit von Retweets der eigenen Statusmeldungen oder die Menge an Kommentaren zu einem Post wichtige Anhaltspunkte für den Erfolg der eigenen Social-Media-Strategie. Besonders Facebook liefert seinen Nutzern durch die Bereitstellung diverser Statistiken auf den Fanseiten viele wertvolle Informationen.
Nichtsdestotrotz gleicht die Fülle dieser Daten lediglich einem Stochern im Dunkeln. Denn über Unternehmen und Marken wird an allen möglichen Orten des Social Web gesprochen. Vieles davon ereignet sich außerhalb der eigenen Wahrnehmungsreichweite. Und hier setzt das Social Media Monitoring an.
Mit Social Media Monitoring in Echtzeit Einfluss auf die öffentliche Meinung nehmen
Mit den entsprechenden Tools, von denen noch einige im weiteren Verlauf dieses Artikels vorgestellt werden, wird Ihnen eine Möglichkeit zur unmittelbaren und systematischen Erfassung, Überwachung und Protokollierung relevanter Daten aus den Sozialen Netzwerken heraus gegeben. Besonders vorteilhaft daran ist dabei der Aspekt der Echtzeit-Erhebung.
Dieser Faktor ist von enormer Relevanz, da sich innerhalb der Sozialen Medien immer mal wieder eine Welle der Empörung Bahn bricht und ein sogenannter Shitstorm entfesselt wird. Die allgemeine Firmenpolitik kann genau so im Zentrum der Aufregung stehen wie eine einzelne Werbekampagne.
Je früher eine solche Entwicklung von Ihnen wahrgenommen wird, desto besser und schneller können Sie diesen Entladungen entgegensteuern. Noch viel mehr erlaubt Ihnen das Social Media Monitoring auch diverse virtuelle Testballons zu starten, um neue Werbestrategien zu kreieren und Optimierungspotenzial bei Produkten oder Dienstleistungen herauszufiltern. So gelangen Sie letztendlich in die komfortable Lage Ihr gesamtes Unternehmen an die Wünsche Ihrer Kunden anzupassen.
Ein lohnenswertes Ziel. Profitieren können daher vom Social Media Monitoring sowohl der selbständige Blogger als auch kleine Firmen, große Marken sowie Weltkonzerne.
Doch Vorsicht ist geboten. Nicht alle Rückmeldungen im Social Web sind auch immer ehrlich gemeint. Je größer Ihre Firma und je härter die Konkurrenzsituation, desto wahrscheinlicher ist, dass der eine oder andere Ihrer Mitbewerber mit gezinkten Karten spielt und entsprechende falsche Rückmeldungen und Bewertungen in den Netzwerken verteilt. Ihre Ergebnisse könnten am Ende also besser sein, als Sie zunächst erscheinen.
Monitoring Software und Tools
Für die Erfassung und Auswertung besagter Daten und Ergebnisse, das Social Media Reporting, fehlt natürlich noch die technische Infrastruktur. Unter den folgenden Social Media Tools sollte sich eine adäquate Lösung für Ihre Bedürfnisse finden lassen:
Hootsuite
Hootsuite beispielsweise ist vielen Bloggern bereits ein Begriff, weil dieses umfangreiche Tool das Absetzen und Planen von Statusmeldungen sowie Tweets aus dem Blog heraus erlaubt. Doch vermag diese Software eben auch ein umfangreiches Monitoring von Twitter, Facebook , Google Plus und weiteren. Hootsuite ermöglicht die Überwachung von Nutzern, Hashtags, Suchbegriffen sowie Facebook-Unternehmensseiten. Im Prinzip alles was das Herz eines Social Media Managers begehrt. So viel Leistung will natürlich auch bezahlt werden. Aber nur wenn Sie den vollen Funktionsumfang beanspruchen wollen. Es gibt nämlich auch eine kostenlose Basisversion. (hootsuite.com)
Social Mention
Vollkommen kostenlos ist sogar die Nutzung des Tools Social Mention. Dieses räumt Ihnen diverse Suchoptionen ein, die Sie auf über 80 verschiedene Netzwerke und Social-Media-Plattformen anwenden können. (www.socialmention.com)
Twitter Streamgraphs
Twitter Streamgraphs ist auf die Analyse von Twitter spezialisiert und ermöglicht eine umfangreiche Auswertung der Reaktionen auf abgesetzte Tweets. Damit ist dieses Social Media Tool natürlich perfekt zur Ermittlung einer optimierten Vermarktungsstrategie für den Kurznachrichtendienst geeignet. Besonders interessant ist hier die optische Darstellung der Daten. (Twitter Streamgraphs)
Ubervu
Das Monitoring-Tool mit der einfachsten Bedienung soll Ubervu sein. Meinen zumindest die Schöpfer dieser Software. Mangels eigener Erfahrungen können wir das zwar nicht bestätigen, aber das Werkzeug soll überaus umfangreich und mächtig sein. Die großen Sozialen Netzwerke liegen im Fokus dieses Tools, das Ihnen auch eine Auswertung der gewünschten Suchbegriffe anhand des Kontextes erlaubt und Sie somit im Bilde darüber sind, ob Ihr Unternehmensname eher positive oder negative Äußerungen nach sich zieht. Ubervu ist nebenbei bemerkt kostenpflichtig. (www.ubervu.com)
Sysomos Heartbeat
Eine einfache Bedienung verspricht ebenfalls das Tool Sysomos Heartbeat. Neben dem automatischen Anlegen sozialer Profile besticht die Software laut den Kollegen von t3n.de durch die breite Basis zur Datenauswertung. So werden nicht nur die großen Netzwerke erfasst sondern auch Blogs, Foren und Nachrichtenportale. Filter für Regionen und Sprachen ermöglichen eine Verfeinerung der Ergebnisse. Zudem lassen sich Unternehmensseiten direkter Wettbewerber analysieren sowie Einträge für Twitter und Facebook verfassen wie auch absenden. (www.sysomos.com)
Radian6
Radian6 wiederum brilliert durch hohe Flexibilität und zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Anpassung. Diverse Widgets können den eigenen Bedürfnissen nach erstellt werden. Das bedeutet mitunter einen erhöhten Aufwand bei der Einarbeitung. Der eine oder andere könnte zudem den Überblick über die Daten verlieren. Aber das muss natürlich jeder Social Media Manager selber einschätzen können. (www.radian6.com)
Google Webmastertools / Analytics
Google darf in Sachen Social Networking Marketing natürlich nicht fehlen. Der Webgigant liefert mit seinen Webmastertools respektive Google Analytics ebenfalls leistungsfähige Social Media Monitoring Software, die zudem auch noch kostenlos nutzbar sind. Möglich wird eine umfangreiche Erfolgsmessung allerdings erst, wenn Sie die auszuwertenden Netzwerke über den Quellcode einbinden, da von Haus aus nur Google+ getrackt wird. Weiteres zum Thema können Sie gerne hier nachlesen
29.08.2012 um 17:42
Hallo Steve,
eine sehr gute Übersicht zumThema.
Viele Grüße
Holger
30.08.2012 um 10:06
Danke Holger.
Teste doch mal Hootsuite. Ist in der 30-Tage-Testphase auch kostenlos. Vorher ist es auch nicht verkehrt, sich erst einmal einen Einblick über die kostenlose Version zu verschaffen.
Mit besten Grüßen
Steve Naumann
12.10.2012 um 11:02
Hi,
gut, um sich damit zu beschäftigen. Vielleicht gibts mal noch einen Beitrag mit ein paar Beispielen?
VG
12.10.2012 um 11:11
Hallo Gunter,
da Social Media in vielen Unternehmen gerade erst angekommen ist, wird sich auch noch einiges im Bereich der Monitoring-Software tun.
Dies wird also nicht der letzte Beitrag zu solchen Tools bleiben.
Mit besten Grüßen
Steve Naumann
17.01.2013 um 10:50
[...] können Sie nur überprüfen, wenn Sie diese auch regelmäßig kontrollieren. Es gibt zahlreiche Social Media Monitoring Tools, allerdings gilt auch hier: Nur das strategische Monitoring trägt wirklich zu der Umsetzung Ihrer [...]
07.05.2014 um 12:45
[...] Monitoring-Software, mit der man Social Media Aktivitäten verfolgen und schneller Statistiken erzeugen und auswerten kann:http://blog.visual-minds.de/social-media-monitoring-software-und-tools.html [...]